Malassimilation

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter dem Oberbegriff Malassimilationssyndrom werden diverse Krankheiten zusammengefasst die zu einer Störung der Ausnutzung aufgenommener Nährstoffe führen.


Epidemiologie

Ätiologie / Pathogenese / Einteilung

Der Malassimilation können 3 Mechanismen zugrunde liegen:

Maldigestion - Störung der Verdauung (Nahrungsaufspaltung im Darm) durch den Mangel von Gallensäuren und Pankreasenzyme.

  • Ein Mangel an Pankreasenzymen oder deren Aktivitätsbehinderung führt vor allem zu einer Störung der Fettaufnahme. Vorkommen bei:
  • Ein Mangel an Gallensäuren führt ebenfalls zu einer, jedoch geringer ausgeprägten Störung der Fettaufnahme. Ursachen können sein:
    • Cholestase bei
      • Gallengangsobstuktion
      • biliäre Zirrhose
    • Dekonjugation der Gallensäuren im Darmlumen
      • bakterielle Überwucherung des Darms
      • Übersekretion von Magensäure
      • Gallensäurebindende Medikamente
    • Gallensäureverlust
      • Resektion des terminalen Ileums
      • Erkrankungen des Terminalen Ileums (M. Crohn

Malabsorption - Störung der Nahrungsresorption (Aufnahme) im Darm durch angeborene Störungen oder Verminderung bzw. Schädigung der resorptionsfähigen Oberfläche.

  • Verminderung der Resorptionsfläche
  • Schädigung der Resorptionsfläche
    • Infektionen (bakterielle Überwucherung des Dünndarms, tropische Sprue, Giardia lamblis)
    • Infiltration durch Lymphome oder Amyloidose
    • Immunologische oder allergische Schädigung bei Zöliakie, Nahrungsmittelallergien oder nach Darminfekten
  • Verminderte Enzymaktivität der Mukosa (meist Disaccharaidasestörungen) bei Laktasemangel oder sekundär nach Darminfekten oder Zöliakie
  • Durchblutungsstörungen des Darms bei schwerer Rechtsherzinsuffizienz oder Angina intestinalis

Obstruktion der Lymphgefässe

  • Duch verlegte Lymphgefässe können die Chylomikronen (v. a. aus Fett bestehende Partikel) nicht aus dem Darm abtransportiert werden. Die Stauung der kaunn ausserdem einen Verlust von Lymphflüssigkeit und somit zu Proteinverlust über den Darm führen. Vorkommen z. B. bei:
  • M. Whipple
  • angeborener Lymphangiektasie
  • Lymphome

Klinik

Leitsymtome

  • Chronische Diarrhoe
  • Gewichtsverlust
  • Mangelerscheinungen


Symptome

Komplikationen

Diagnostik

Koloskopie

Differentialdiagnose

Therapie

paenterale Ernährung

Konservativ

Operativ

Pflege

Entlassungsberatung

Prognose

Diser Artikel ist unvollständig

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.