Phototherapie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
familienwortschatz>Jowood Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:44 Uhr
Phototherapie, auch Lichttherapie genannt, erzielt positive Wirkung durch den Einsatz von Licht. Licht beeinflusst das psychische Befinden. Es stimuliert die Bildung von körpereigenen Substanzen. Der Blutdruck wird gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Die wohl bekannteste Form der Lichttherapie ist das Sonnenbad.
Durchführung
- Bestrahlung mit UV-Licht
- Bestrahlung mit weißem Licht
Anwendungsgebiete, Symptome, Krankheiten
- psychische Beschwerden
- organische Beschwerden
- bei Depressionen
- bei Hautkrankheiten
- bei Gemütsleiden
- Schlafstörungen
- Rachitis
- Osteoporose
- Neugeborenengelbsucht
Zu viel Sonnenlicht:
- Hautkrebs
- Sonnenbrände
- Kreislaufprobleme