Redon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (2 Versionen: Umzug familienwortschatz nach familienfreund.de/lexikon) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 11. Dezember 2011, 00:34 Uhr
Diese Drainage, wird nach dem französischen Erfinder Henry Redon, als Redon-Drainage bezeichnet und gehört zur Gruppe der "Saugdrainagen". "Redons" gibt es in unerschiedlichen Grössen (Lumina) und verfügen über eine Sogstärkenregulierung. Das Vakuum beschleunigt die Wundheilung durch ein "Zusammenziehen" der Wundfläche / Wundränder.
Das Drainagesystem besteht aus einem Schlauch und der dazugehörigen Vakuumflasche. So wird es möglich Wundsekret (Seröse Flüssigkeit und Blut) aus dem Operationsbereich für die Dauer von 47 bis 72 Stunden abzuleiten.