Relatives Risiko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:47 Uhr

Das relative Risiko (RR) beschreibt, wie sich die Zielgröße (z.B. Auftreten eines Dekubitus) in Interventions- und Kontrollgruppe verhält.

Berechnung: (Inzidenz in der Interventionsgruppe) / (Inzidenz in der Kontrollgruppe)

z.B. RR = 62% / 82% = 0,738

bei RR = 1 ist der Effekt in beiden Gruppen gleich
bei RR <1 positiver Effekt in der Therapiegruppe
bei RR >1 negativer Effekt in der Therapiegruppe


siehe auch