Vitiligo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
 
K (1 Version: Domainwechsel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 18:50 Uhr

Vitiligo an der Hand

Vitiligo (lateinisch für Ausschlag, Flechte), auch Weißfleckenkrankheit, zeichnet sich aus durch fehlende Pigmentierung von Hautarealen (weiße Flecken). Die Vitiligo ist keine Hautkrankheit im eigentlichen Sinne, sondern ist eher als kosmetische Störung zu betrachten. Die weißen Flecken bieten allerdings keinen Schutz mehr gegen UV-Strahlung und müssen daher besonders geschützt werden (zur Vermeidung von Sonnenbrand als hautkrebsauslösendem Faktor).

Die Ursache ist eine Autoimmunreaktion, die die Melanozyten zerstört. Oft geht die Vitiligo mit einer weiteren Autoimmunkrankheit einher, die die Nebennierenrindenfunktion beeinträchtigt.




vgl. Wikipedia: "Vitiligo"