Expertenbörse Pflege: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:08 Uhr
Absolventen von Pflegestudiengängen können einen wichtigen Beitrag zur tragfähigen Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland leisten. Im Hinblick auf aktuelle und zukunftsweisende Themen wie die Gesundheitsreform, die demografische Entwicklung und die Zunahme chronischer Krankheiten ist es wichtig, nachhaltige Versorgungskonzepte zu entwickeln, ihre Einführung zu begleiten, ihre Auswirkungen einzuschätzen und zu bewerten. Institutionen und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen brauchen dafür kompetente, innovativ denkende Mitarbeiter.
Die AG Nachwuchsförderung des Instituts für Pflegewisscnschaft der Privaten Universität Witten/Herdecke hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Akteure aus Dienstleistung, Verwaltung, Entwicklung, Förderung und Forschung im Gesundheitssektor mit Experten aus der Pflege und anderen gesundheitsbezogenne Studiengängen zusammenzubringen. Schnell und unkompliziert können an einem Nachmittag Kontakte zwischen Experten aus der Pflege und Institutionen der Gesundheitsversorgung geschlossen und Ideen ausgetauscht werden.
Die Arbeitsgemeinschaft Expertenbörse wurde im Frühjahr 2006 am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke gegründet. Sie setzt sich zusammen aus Studierenden des Bachelor- und Masterprogramm Pflegewissenschaft, sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts. Unter Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Christel Bienstein und Frau Dr. Zegelin ist das Ziel der AG Absolventen und Studierende von Pflege- und Gesundheitsbezogenen Studiengängen mit Firmen und Institutionen in der Gesundheitsversorgung zusammenzubringen.
Historie:
1. Expertenbörse Pflege (2000)
2. Expertenbörse Pflege (2007) Leitung: Stefanie Emmert (MScN)
3. Expertenbörse Pflege (2008) Leitung: Andreas Kocks (BScN, cand. MScN)
Weblinks
Podcast verfügbar! Zu diesem Thema können Sie sich die Podcast-Sendung "Expertenbörse 2008" (mp3) anhören. |