Patchwork-Familie: Unterschied zwischen den Versionen
| Admin (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff Patchwork-Familie (patch work (engl.): Flickwerk, Flickenteppich) hat sich für die Beschreibung von Familienkonstellationen durchgesetzt, in d…“) | Admin (Diskussion | Beiträge)  K (1 Version: Domainwechsel) | 
| (kein Unterschied) | |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 19:38 Uhr
Der Begriff Patchwork-Familie (patch work (engl.): Flickwerk, Flickenteppich) hat sich für die Beschreibung von Familienkonstellationen durchgesetzt, in denen (Ehe)Partner mit mehreren eigenen Kindern aus früheren Ehen oder Beziehungen und/oder gemeinsamen Kindern zusammen leben.
Angesichts der hohen Scheidungszahlen in Deutschland, die in ähnlicher Weise sicher auch auf die „Haltbarkeit“ nichtehelicher Beziehungen übertragbar sind, gehören Patchwork-Familien in heutiger Zeit zunehmend zum normalen Erscheinungsbild von Familie.
Die komplexen Verwandschaftschaftsverhältnisse stellen die Mitglieder einer Patchwork-Familie vor besondere Herausforderungen, z.B. bei der Gestaltung des Umgangs mit den nicht in der Patchwork-Familie lebenden, leiblichen Elternteilen der Kinder.