Reizleitungssystem: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:47 Uhr
Reizleitungssystem
Herz besitzt eigenes Reizleitungssystem (RLS) (= Automatie des Herzens). Schlagfrequenz und Kontraktionsstärke werden reguliert durch Symphaticus und Parasympathicus.
- Sinusknoten (Funktion: selbstständiger Aufbau von 60- 80 Erregungen/min, Weiterleitung der Erregung zum AV- Knoten über Vorhöfe)
- AV- Knoten (Funktion: Weiterleitung der vom Sinusknoten kommenden Erregung zum HIS-Bündel. Bei Ausfall des Sinusknotens befähigt zum Aufbau eines Ersatzrhythmus von ca. 40Erregungen/min)
- HIS- Bündel (Funktion: Bei Ausfall der höheren Zentren befähigt zum Aufbau einer Ersatzfrequenz von ca. 20 Erregungen/min)
- Purkinje- Fasern (Funktion: Geben die Erregung an die Muskulatur der Kammern weiter)