Offenes Kodieren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:37 Uhr
Das offene Kodieren ist ein analytisches Instrument der Grounded Theory.
- Simple Form aus Worten und Wendungen
- Kodes können Ausdrücke enthalten, die die Informanten selbst gebraucht haben („in vivo codes“)
- Kodes sind provisorisch und werden im Laufe der Studie modifiziert
- Kodieren Zeile für Zeile, sehr penibel und detailliert
- Ähnlichkeiten und Zusammenhänge sollen aufgezeigt werden.