EDTA: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:07 Uhr
EDTA ist die Abkürzung für Ethylene Diamine Tetraacetic Acid (engl. für Ethylendiamintetraessigsäure).
EDTA ist ein Komplexbildner und wird in der diagnostischen Medizin als Calciumpuffer eingesetzt. Es dient hier der Antikoagulation von Blutproben.
Auch wird EDTA bei der Behandlung von Metallvergiftungen als Chelat-Therapie eingesetzt (umstritten!).
Literatur
Pschyrembel, 257. Auflage; de Gruyter-Verlag; S. 370; ISBN 3-11-014183-3