Kratzwunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Pflegewiki Ergänzung) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:22 Uhr
Kratzwunden zählen zu den mechanischen Wunden und werden i. d. R. durch Tierkrallen zugefügt.
Sie ähneln oberflächlichen Risswunden, haben also zerfetzte Wundränder und sind meist stark verschmutzt und keimbelastet. Abhängig von den verursachenden Krallen und der dahinter steckenden Kraft können Kratzwunden unterschiedlich tief sein und dementsprechend stark bluten.
Kratzwunden dürfen aufgrund der hohen Keimbelastung nicht primär verschlossen werden. Sie werden lediglich gereinigt und desinfiziert, bevor sie mit einem sterilen Verband versorgt werden.
Neben einer adäquaten Schmerzbehandlung und einer evtl. notwendigen Auffrischung des Tetanusschutzes muss bei Kratzwunden u. U. auch an eine Tollwutinfektion gedacht werden.
Literatur
- Paetz B., Benzinger-König B.: Chirurgie für Pflegeberufe. 18. neubearb. Aufl., Stuttgart: Thieme, 1994. ISBN 3133329189
- DocCheck Flexikon. http://flexikon.doccheck.com/Kratzwunde [Stand: 14.04.2011]