Physiotherapie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
familienwortschatz>Jowood Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Domainwechsel) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Januar 2014, 20:44 Uhr
Mit Physiotherapie kann man gezielt gestörte Bereiche des Körpers behandeln und mobilisieren bzw. heilen.
Formen der Physiotherapie
- Therapien mit Wasser - Hydrotherapie
- Therapien mit Wärme und Kälte - Thermotherapie
- Therapien mit Licht - Phototherapie
- Therapien mit Luft - Klimatherapie
- Therapien mit Heilquellen - Balneotherapie
- Therapien mit Elektrizität - Elektrotherapie
Zu einer Physiotherapie gehören auch Massagen, Krankengymnastik und Ergotherpie.
Krankheitsbilder und Anwendungsgebiete
- nach Operationen
- bei Erkrankungen, wie z.b. Schlaganfall oder der Parkinson-Krankheit
- bei chronischen Erkrankungen (z.b. Gelenke, Lunge und Herz-Kreislauferkrankungen)
- beim Vorbeugen von Krankheiten
- bei Korrektion einer Fehlhaltung zum Beispiel Rückenschmerzen
- bei Abnutzungserscheinungen des Bewegungsapparates