Corpus callosum

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:04 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Corpus callosum (CC), auch Balken genannt, bezeichnet man die Verbindung zwischen den beiden Hirnhemisphrären. Dieses breite, querlaufende System besteht aus ca. 200 Millionen Nervenfasern und dient dem Austausch von Informationen.


Der Balken wird in vier Teile eingeteilt:

  • Rostrum - Der vordere Abschnitt auch Schnabel genannt
  • Genu - Das Balkenknie
  • Truncus - Mittlerer Balkenstamm
  • Splenium - Hinterer, dicker, wulstiger Teil des Balkens


siehe auch