Extrauteringravidität

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:09 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Extrauteringravidität, die befruchtete Eizelle setzt sich ausserhalb der Gebärmutter fest. Dies führt bald zu Störungen, da dann der geeignete Nährboden (Haftstelle) für die Placenta und der Platz für den wachsenden Embryo fehlen.

Lokalisation: im Eileiter (häufigste Lokalisation)= Tubargravidität, im Eierstock, in der Bauchhöhle.