Kompartment-Syndrom

Version vom 30. Januar 2014, 20:20 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Kompartement Syndrom ist ein Kompressionssyndrom bei Frakturen durch massive arterielle oder venöse Blutung, Hämatom, Ödem, falsche Verbände (Gips). In den Muskeln (vor allem Tibialis-anterior-Logen) kommt es durch erhöhten Druck zur Kompression der kleinen Venen. Die Blutzirkulation stoppt und es kommt unbehandelt zur Muskelnekrose.

Symptome:

  • Schmerzen
  • Bewegungseinschränkung
  • neurologische Symptome wie Lähmungen und Sensibilitätsstörungen (vor allem über dem Fußrücken > später Zehen- und Fußheberschwäche)

Therapie:

  • frühzeitige Druckentlastung durch Gipsentfernung und/oder Faszienspaltung der betroffenen Muskelloge


siehe auch

 

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.