Stanford Formel

Version vom 30. Januar 2014, 19:44 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Stanford Formel dient zur Berechnung betrieblicher Ausfallkosten, verursacht durch Minderleistung von Mitarbeitern und Führungskräften.

Mittels dieser Formel ist grob ermittelbar, welche Kosten durch Präsentismus entstehen und kann durch externe Mitarbeiterbetreuung bzw. Mitarbeiterberatung vermindert werden.

Wenn 150 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind und die durchschnittliche Jahresbruttolohnsumme 36.000 Euro beträgt, errechnen sich die Präsentismuskosten wie folgt:

150 * 0,2 * 0,25 * 36000 = 270000.

Die Forscher der Stanford Universität gingen von 20 % Mitarbeiter mit einer Leistungsminderung von 25 % aus.