Angina decubitus

Version vom 30. Januar 2014, 19:55 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Angina decubitus ist eine Form der instabilen Angina pectoris.

Sie ist charakterisiert durch ein Auftreten der Symptomatik im Liegen und daher meist Nachts. Entstehung der thorakalen Beschwerden:

Bestehende Koronarstenosen -> Vorlasterhöhung im Liegen (vermehrter venöser Rückstrom) -> erhöhte ventrikuläre Wandspannung -> erhöhte Arbeit des Ventrikels und Kompression der Koronarien.