Grundbedürfnis

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 01:49 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundbedürfnisse sind die wichtigsten Lebensvoraussetzungen des Menschen.

Unterscheidung

  • körperlich: z.B. Gesundheit, Nahrung, Schlaf
  • psychisch: z.B. Freiheit, Sicherheit, Nähe, Geborgenheit, Liebe etc.

Grundbedürfnisse werden in der Theorie von D. Orem Grundlegende Bedingungsfaktoren genannt. Diese beschreiben Bedingungen oder Ereignisse, welche die Merkmale einer Person, die Selbstpflegeerfordernisse oder die Befähigungen einer Person zur Ausführung von Handlungen charakterisieren. Beispiele: Alter, Geschlecht, Entwicklungsstand, Gesundheitszustand, Gesundheitspflegesystem, Sozio- Kulturell/ Spirituelle Orientierung, Familiensystem, Lebensstrukturen, Umgebung/ Lebensbedingungen, verfügbare Ressourcen.

siehe auch: Maslow, Bedürfnispyramide nach Maslow, theoret. Grundlagen Psychologie und Pflegewiss.