Hämatin

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 01:34 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Hämatin bezeichnet man z.B. durch Säurekontakt (z.B. Magensäure) zerstörtes Hämoglobin. Hämatin sieht schwarz und krümelig (etwa wie Kaffesatz) aus. Hämatin kann man klinisch als Hämatinerbrechen (Kaffesatzerbrechen) oder Melaena (Teerstuhl) sehen. Beide Befunde sind Anzeichen für eine gastrointestinale Blutung.