Inkontinenzhilfsmittel (ableitend)

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 01:30 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Externes wiederverwendbares Harnableitungssystem

Ein externes Langzeit-Harnableitungssystem stellt für die Versorgung der männlichen Harninkontinenz eine Alternative zu aufsaugenden Hilfsmitteln und auch zum Dauerkatheterismus bzw. zum herkömmlichen Kondom-Urinal dar.

Es gibt externe Harnableitungssysteme, die aus feinem, hochelastischem, angenehm zu tragendem Silikon bestehen. Diese halten ohne Klebung aufgrund einer hohen Haftreibung zwischen Silikon und der Haut und können einfach angelegt sowie entfernt werden. Sie sind wiederverwendbar, können täglich mit heißem Wasser gereinigt werden und tragen daher zur Müllvermeidung bei. Ein Ablaufschlauch lässt den Urin zum Auffangbeutel fließen. Dieser Auffangbeutel kann mittels Beinhalterung am Ober- oder Unterschenkel fixiert werden. Das System ermöglicht ein problemloses, einfaches Anlegen ohne Intimrasur, Hautkleber oder Latexteile. Es steht für den perfekten Sitz und die zuverlässige Fixierung in allen Lebenslagen sowie angenehmen, druckfreien Tragekomfort.

Die Vorteile sind die gute Hautfreundlichkeit und die benutzerfreundliche Anwendung. Es entsteht keinerlei Geruchsbildung, außerdem besteht keine Infektionsgefahr wie z.B. bei Katheterisierung. Durch die Wiederverwendbarkeit ist ein externes Langzeit-Harnableitungssystem deutlich umweltfreundlicher als Einwegprodukte.