Kanülenabwurfbehälter

Version vom 12. Dezember 2011, 01:32 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Kanülenabwurfbehälter, kurz nur Abwurfbehälter ist ein ungenormtes Gefäß, in dem Kanülen, Klingen, Glasampullen und ähnliches nach Gebrauch so sicher verworfen werden, dass es nicht zu Nadelstichverletzungen kommen kann. Denn etwa ein Drittel der gemeldeten berufsbedingten Infektionen entstehen bei der fehlerhaften Entsorgung spitzer Werkzeuge im Gesundheitsdienst. Dabei kann ein Kanülenabwurfbehälter einen wichtigen Schutz vor Verletzungen mit kontaminierten Kanülen, Braunülen und Skalpellen oder ähnlichem sein.

Abwurfbehälter

Der Behälter sollte aus Kunststoff bestehen, durch den Nadeln beim folgenden Transport nicht hindurch stechen können.

Ist der Abwurf voll, wird er mit einem nicht wieder zu öffnenden Deckel verschlossen.