Mandrin

Version vom 11. Dezember 2011, 00:34 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (2 Versionen: Umzug familienwortschatz nach familienfreund.de/lexikon)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Mandrin (auch Stilett) ist ein Stab, der sich innerhalb von flexiblen Hohlkanülen oder Kathetern befindet. Er dient in erster Linie der Stabilisierung, um den Katheter oder die Kanüle einstechen bzw. -führen zu können, anschliessend wird der Mandrin herausgezogen.

Mandrin wird in Venenverweilkanüle eingeführt

Ein Mandrin wird auch als Verschluss einer Venenverweilkanüle eingesetzt und verhindert dadurch den Ausfluß von Blut. Außerdem leert der Stab des Mandrin die Kanüle und verhindert somit das Eindringen von Blut, das dann gerinnen und damit die Verweilkanüle verschliessen könnte, so dass sie unbrauchbar würde.

siehe auch

  • Infusion