Okklusion

Version vom 12. Dezember 2011, 00:01 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Okklusion (von lat. occludere: verschließen) (Verschluss, Verschließung, Sperre, Hemmung) ist der Verschluss eines Hohlorgans (z. B. eines Gefäßes) oder einer Körperpassage. Die Okklusion kann durch körpereigenes Gewebe bzw. Material im Rahmen einer Erkrankung (z. B. pAVK) verursacht oder durch den Arzt im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs gezielt durch Instrumente (z. B. Gefäßklemme) vorgenommen werden.

Siehe auch: [1]