Tonus

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 00:19 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Tonus wird der Grad der (An-) Spannung von Gewebe bezeichnet, beispielsweise von Muskulatur (Muskeltonus) oder Gefäßen (Hyper- bzw. Hypotonie). Ein gewisser Tonus besteht auch im Ruhezustand.

Bei Rigor oder Spastik ist der Muskeltonus andauernd erhöht, während er bei einer Atonie oder Paralyse (Lähmung) verringert oder nicht vorhanden ist. Eine plötzliche, kurzzeitige Erhöhung des Muskeltonus wird als Spasmus (Krampf) bezeichnet.

siehe auch