Insolvenzanfechtung

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 19:17 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Insolvenzanfechtung ist für das Insolvenzverfahren insofern von Bedeutung, als dass sie dem Insolvenzverwalter die Möglichkeit gibt, zugunsten der Gesamtheit der Gläubiger Beträge in die Masse zurückzuholen, die einzelne Gläubiger vor der Insolvenzeröffnung erhalten haben. Voraussetzung dafür ist eine so genannte Gläubigerbenachteiligung, sprich die Gesamtheit der Gläubiger muss durch die Zahlung schlechter dastehen als ohne.