Chronische Niereninsuffizienz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Langsam zunehmende Nierenfunktionsstörung auf dem Boden zahlreicher Grunderkrankungen, die zum völligen Funktionsverlust beider Nieren mit terminaler Niereninsuffizienz und Dialysepflicht fortschreitet.
Ursachen
- chron. Glomerulonephritiden
- diab. Nephropathie
- schmerzmittelbedingte Nierenschädigungen
° chronische Pyelonephritis
Symptome
- da langsamer Fortschritt - lange Zeit beschwerdefrei
- wenn fortgeschritten dann:
- Herz / Kreislauf:
- Lunge:
- Lungenödem
- Pleuritis
- Gefahr der Pneumonie
- Magen-Darm-Trakt:
- Mundgeruch (Foetor ex ore)
- Geschmacksstörungen
- Übelkeit (Nausea) oder Erbrechen (Emesis)
- Durchfall (Diarrhoe)
- ZNS:
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen
- Wesensänderung
- Verwirrtheit
- ggf. urämisches Koma
- Haut:
- Juckreiz
- gelb-braunes Hautkolorit
- Uringeruch
- Blut:
- renale Anämie
- Blutungsneigung
Behandlung und Pflege
- medikamentöse Einstellung der Hypertonie
- behandeln von HWI (Harnwegsinfekten)
- Erkrankten auf evtl. Dialyse vorbereiten
- nur maßvoll körperliche Ertüchtigungen
- regelmäßige Vitalzeichenkontrollen (Blutdruck, Puls, Atmung, Temperatur)