Die Brausetablette ist eine aus Pulver gepresste Tablette, die sich in Wasser sprudelnd auflöst. Der Sprudeleffekt entsteht durch Bestandteile, die CO2 freisetzen. Je nach Verwendungszweck enthält sie bestimmte Inhalts- bzw. Wirkstoffe, die in Wasser gelöst optimal eingesetzt werden können.

Arzneiform

Beim Einsatz als Arzneiform enthält die Brausetablette Medikamente (z.B. Antibiotika, Schleimlöser, Schmerzmittel) oder Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamine, Mineralien). Sie können als Getränk leicht und bequem verabreicht werden; ein Vorteil wenn z.B. Angst oder Schluckstörungen die Einnahme von Tabletten erschweren - außerdem ist gleichzeitig die Aufnahme einer (wenn auch geringen) Flüssigkeitsmenge u. U. relevant.

Bei der Lagerung und beim Vorrichten muss die Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit beachtet werden - trocken und in geschlossenen Behältern aufbewahren!

andere Verwendungsgebiete

Nicht zur Einnahme geeignete Brausetabletten müssen entsprechend gekennzeichnet und sicher aufbewahrt werden, um Verwechslungen und Vergiftungen zu vermeiden.