CRP

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 00:29 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

CRP steht für C-reaktives Protein. Die Bezeichnung erfolgte aufgrund der Tatsache, dass CRP am C-Polysaccharid des Bakteriums Streptococcus pneumoniae binden kann. CRP ist ein sogenannter Entzündungsparameter. Bildungsort ist die Leber, Anstieg ca. 6-12 h nach Entzündungsreaktion und Plasmahalbwertszeit ca. 24 h. CRP ist das klassische Akut-Phase-Protein.

Labor

  • Material: Serum
  • Normalwert: < 5 mg/l
  • Anstieg ist Anzeichen für eine Entzündungsreaktion.
  • Bei bakteriellen Infekten ist der Anstieg meist größer als bei viralen.
  • Hohe Spezifität und Sensibilität bei der Detektion akuter und chronischer Entzündungen.