Caput medusae

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 01:29 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:587px-Medusa by Carvaggio.jpg
Medusenhaupt, Vorbild bei der Namensgebung

Caput medusae (Schlangenkopf)

Bei Lebererkrankungen und Einengung der Pfortader kommt es zu einem Rückstau des Blutes in die Umbilikalvenen die dann durch die Bauchdecke scheinen.

Das Aussehen ähnelt dem Medusenkopf (Schlangenhaupt) aus der griechischen Mythologie, daher der Name.