Dawn-Phänomen

Version vom 30. Januar 2014, 19:04 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Dawn-Phänomen (= Morgendämmerungsphänomen) versteht man einen frühmorgentlicher Blutzuckeranstieg, der auf Hormone (Wachstumshormone, Adrenalin, Cortisol) zurückzuführen ist, die zu dieser Zeit vermehrt ausgeschüttet werden und als Gegenspieler des Insulins dessen Wirkung abschwächen. Das Dawn-Phänomen wird insbesondere in der Pubertät häufig beobachtet.

Bei Diabetikern, die Insulin spritzen, wird der morgentliche Blutzuckeranstieg durch die nachlassende Wirkung des am Abend gespritzten Verzögerungsinsulins verstärkt. Um den Anstieg abzufangen, kann es sinnvoll sein,das Verzögerungsinsulin später zu spritzen oder die Insulinart zu wechseln. Bei einem augeprägten`Dawn Phänomen`kann auch eine Insulinpumpe helfen"