Elektrotherapie

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:08 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist ein Begriff aus der Medizin und dort insbesondere aus dem Bereich der Physiotherapie. Elektrotherapie bezeichnet alle Anwendungen mit elektrischem Strom.

Formen der Elektrotherapie

  • Wechselstrombehandlungen
    • Niederfrequenz-Therapie (1-1000 Hz)
    • Mittelfrequenz-Therapie (1-100 kHz)
    • Hochfrequenz-Therapie (über 100 kHz)

Krankheitsbilder, Symptome, Störungen, Lähmungen

Je nach Krankheitsbild dient sie der Schmerzlinderung, der Verbesserung oder/ und einer Förderung der Motorik.