G-plus

Aus Familienwortschatz
Version vom 12. Dezember 2011, 01:48 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Institut G-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen koordiniert, begleitet und evaluiert Forschungs- und Förderprojekte - in erster Linie für den Bereich Pflege. Ziel des Zentrums ist es, Lösungen in Fragen der Organisationsentwicklung und des Qualitätsmanagements anzubieten. Derzeit führt G-plus im Auftrag der Robert Bosch Stiftung das "Internationale Hospitationsprogramm Pflege" durch, im Rahmen dessen Pflegende (vornehmlich Leitungskräfte) einen Auslandsaufenthalt in Hinblick auf eine pflegespezifische Fragestellung absolvieren. Bei G-plus handelt es sich um ein Projekt der UWH Forschungsgesellschaft.


Kontakt

  • Zentrumsleitung: Dr. Elke Donath, Diplom Betriebswirtin, Diplom Volkswirtin (Institut für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke)
  • Anschrift:
G-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen
Stockumer Str. 28
D-58453 Witten