Generikum

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:12 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Generikum ist ein Nachahmerpräparat, also ein Arzneimittel, das ein Originalpräparat nach Ablauf des Patentschutzes nachbildet.

Teilweise werden Generika unter dem Namen des betreffenden Wirkstoffes angeboten. Bekanntes Beispiel: Aspirin® vom Bayer-Konzern. 1899 zum Patent angemeldet, kamen nach Ablauf der Schutzfrist Nachahmerpräparate auf dem Markt, heute unter dem Namen Acetylsalicylsäure bzw. kurz ASS gehandelt.