Halbfertiggericht

Version vom 30. Januar 2014, 19:14 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Halbfertiggericht oder Convenience Food ist ein aus dem Englischen entlehnter Begriff für "bequemes Essen" (Convenience = Bequemlichkeit, Food = Essen) bzw. dafür. Wortwörtlich bedeutet es „Bequemkost“ meint aber die Vorbereitung von Essensbestandteilen durch Großküchen. In der deutschen Gastronomie wird inzwischen damit überwiegend gearbeitet. Aber durch die Tiefkühlkost-Firmen mit Lieferservice hat es in vielen Privathaushalten einen festen Platz im Speiseplan.

Alle ganz oder teilweise vorgefertigten Komponenten bis hin zur kompletten Fertigmahlzeit können so bezeichnet werden. Im Unterschied zu Fertiggericht betont der Begriff Convenience Food die Möglichkeit der freien Zusammenstellung und Ergänzung z. B. mit frischen Produkten nach eigenem Geschmack.


Zitat dazu:

60 Prozent aller Deutschen servieren ihrem potenziellen Partner beim ersten Rendezvous zu Hause ein Menü aus Tiefkühlkost, ergab sich 2004 aus einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung.

Literatur

Siehe auch