Mastitisprophylaxe

Version vom 11. Dezember 2011, 22:53 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mastitisprophylaxe bezeichnet Maßnahmen, die einer Mastitis vorbeugen sollen.

  • Händedesinfektion (im Krankenhaus) und Hände waschen (zu Hause)
  • Jeglichen Kontakt zwischen Brust und Lochien vermeiden
  • richtige Stilltechnik und Stillpositionen abwechseln,
  • Der ganze Brustwarzenhof ist beim trinken im Mund des Kindes
  • Rhagaden der Brustwarzen sofort behandeln z.B. Purelansalbe dünn auftragen(reines Lanolin)
  • Nach dem Stillen die Milchreste zuerst trocknen lassen und dann erst den BH anziehen
  • evtl. Stillhütchen benutzen (Brust muss dann aber ein mal täglich mit elektrischer Pumpe entleert werden)
  • Stress vermeiden, evt. mit dem Kind tagsüber schlafen gehen
  • eventuell Bettruhe einhalten


Diser Artikel ist unvollständig

Beurteilung: Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.