Morbus haemolyticus neonatorum

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:34 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Morbus haemolyticus neonatorum ist eine Blutarmut bei Neugeborenen, die durch eine Blutgruppenunverträglichkeit zwischen den Antikörpern der Mutter und des Kindes auftritt. Dies führt zur Verstärkung einer Gelbsucht des Neugeborenen.

Therapie

Mittel der Wahl ist die Phototherapie, die den Bilirubin-Abbau unterstützt; in schweren Fällen wird eine Austausch-Transfusion beim Kind vorgenommen, entsprechend seiner Rhesus-Blutgruppe.