Multiples Testen

Version vom 12. Dezember 2011, 00:00 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Multiples Testen bedeutet, dass man anhand der gleichen Daten verschiedene Hypothesen testet.

Das Problem des multiplen Testens besteht darin, dass man bei jedem einzelnen Test eine 5% Wahrscheinlichkeit hat den gesuchten Unterschied "zufällig" herauszubekommen (Alpha-Fehler) und sich diese Fehler aufsummieren. Somit kann fälschlicherweise die Nullhypothese verworfen werden.

siehe auch

Varianzanalyse