Nachrichten:100.000 Unterschriften gegen Stellenabbau in der Pflege
![]() |
Nachrichten im PflegeWiki |
Der Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben Ende 2007 eine öffentliche Kampagne Uns reicht's gegen unzumutbare Arbeitsbedingungen im Pflegebereich gegründet.
Die Kampagne Uns reicht's hat bereits über 100.000 Unterschriften gesammelt. Die Berufsgruppe der Kranken- und Altenpfleger protestiert damit gegen unzumutbare Arbeitsbedingungen und einen drohenden Pflegekollaps. Ziel der Aktion ist es, die Bundesregierung zum Handeln aufzufordern gegen die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der deutschen Pflege und für eine Verbesserung der Betreuungssituation von pflegebedürftigen Menschen. Die bis zum Abschluss der Kampagne Ende März gesammelten Unterschriften sollen der Bundeskanzlerin übergeben werden.
„Angela Merkel muss die Pflege zur Chefsache machen“, sagte Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK e.V., am 12. Februar 2008 in Berlin. „Wenn sich an den herrschenden Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen nicht bald etwas ändert, steuert Deutschland geradewegs in den Pflegekollaps.“ Auch Ellen Paschke vom ver.di-Bundesvorstand warnt: „Wenn wir heute nicht Alarm schlagen, werden wir in Deutschland morgen keine qualitativ ausreichende Pflege mehr haben!“