Noctu

Version vom 30. Januar 2014, 20:36 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Noctu (von lat. Nacht) ist eine Option auf Rezepten, die den Patienten vom Notdienstzuschlag entbindet.


Wo findet man das Wort?

Noctu ist ein Kästchen, welches man auf dem Arzneiverordnungsblatt ankreuzen kann.


Wann kreuzt man "noctu" an?

Beispielhafte erläuterung:

Eine Patientin erscheint am 20.03.2010 um 19.55 Uhr in einer Hausarztpraxis. Sie klagt über Brennen beim Wasserlassen und Unterleibskrämpfen. Der Arzt verordnet ihr AB Cystin forte N1 (täglich 3 x 2 Kapseln). Er hält die Patientin an, noch am selben Abend mit der Einnahme zu beginnen. Die Patientin verlässt um 20.25 Uhr die Arztpraxis.

In einem solchen Fall wird das Kästchen "noctu" angekreuzt da der behandelnde Arzt einen sofortigen Therapiebeginn für indiziert hält. Wäre dieses Kästchen jetzt nicht angekreuzt und sie würde zur Notfallapotheke gehen (die anderen Apotheken haben schon geschlossen), müsste sie eine so genannte Notdienstgebühr bezahlen. Durch das Kreuzchen wird sie jedoch davon befreit und muss lediglich den normalen Betrag zahlen. (Der Nachtzuschlag entfällt allerdings nicht, sondern wird von der GKV gezahlt)