Ohrläppchen

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:37 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ohrläppchen (lat. Lobulus auriculae) ist der weiche fleischige Teil der unteren Ohrmuschel und hat die Funktion eines Resonanzkörpers. Das Ohrläppchen ist nicht sonderlich schmerzempfindlich (Selbstversuche durch Zwicken werden das bestätigen) und wird deshalb gerne durch einen Einstich zur Bluttropfenabnahme zu Laborzwecken genutzt.

Menschliche Ohrläppchen können frei (frei hängend vom Kopf) oder angewachsen sein. Angewachsene Ohrläppchen sind genetisch rezessiv, freie sind dominant. Die dominierenden, freien Ohrläppchen kommen in der Bevölkerung doppelt so häufig vor wie die angewachsenen.