Os parietale

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:37 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das doppelt vorhandene Os parietale (Scheitelbein) ist Teil des des Schädeldachs (Calvaria) welches wiederum Teil des Gehirnschädels (Neurocranium) ist. Sie sind als einzige Schädelknochen ausschliesslich an der Bildung des Schädeldachs beteiligt. Sie sind viereckig und durch die Sutura sagittalis miteinander verbunden. An der Innenseite der Scheitelbeine liegen 2 Rinnen, der Sulcus sagittalis superior und der Sulcus sinus sigmoidei in denen die gleichnamigen Venen verlaufen.