Perichondritis

Aus Familienwortschatz
Version vom 30. Januar 2014, 20:39 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Perichondritis

Bei der Perichondritis handelt es sich um eine Erkrankung des Ohres, zu grunde liegt eine Entzündung der Knorpelhaut (Perichondrium) und des Ohrknorpels. [Bearbeiten] Auslöser

Es handelt sich hierbei meist um eine bakterielle Infektion durch den Erreger Pseudomonas aeruginosa.


Symptome

   * stark gerötetes und geschwollenes Ohr, ohne die Beteiligung des Ohrläppchens.
   * Entzündung des äußeren Gehörgangs
   * Nekrose des Ohrknorpels
   * Formveränderung der Ohrmuschel 


Therapie

Intravenöse Gabe einer Antibiotikums (z.b Ciprofloxacin) und Hautumschläge mit Octenisept.