Sesambein

Version vom 30. Januar 2014, 19:53 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Domainwechsel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Sesambein (Os sesamoideum) bezeichnet man einen kleinen Knochen, der in eine Sehne eingebettet ist. Sesambeine sind meist im Gelenksbereich zu finden. Hier ermöglichen sie eine bessere Hebelwirkung der Sehne, dienen als Abstandshalter gegenüber den Knochen und verhindern eine Schädigung der Sehne beim Verlauf über das Gelenk.

Zu den Sesambeinen gehören z. B.: