Shapiro-Wilk-Test

Version vom 11. Dezember 2011, 23:23 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Pflegewiki Ergänzung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Shapiro-Wilk-Test unterucht, ob eine Zahlenreihe normalverteilt ist.

Test-Beschreibung

  • Die Nullhypothese (H0) besagt bei diesem Test, dass eine Normalverteilung vorliegt.
  • Die Alternativhypothese (H1) besagt, dass keine Normalverteilung vorliegt.
  • Das bedeutet: kann bei diesem Test eine Signifikanz (p < 0.05) festegestellt werden, so liegt keine Normalverteilung vor.


siehe auch

Weblinks


  vgl. Wikipedia: "Shapiro-Wilk-Test"