Rippe
Rippen (lat. costae) sind der knöchernen Schutzapparat des Thorax und dienen ausserdem zur Atmung
Aufbau
Die Rippen entspringen an der Wirbelsäule und bestehen aus 12 Paaren (aber es kommen relativ häufig auch nur 11 oder 13 Rippenpaare vor). Die Rippen stehen gelenkig mit der Wirbelsäule in Verbindung. Jede Rippe berührt dabei zwei aufeinander folgende Wirbel. Die erste Rippe liegt zwischen letztem Hals- und ersten Brustwirbel. Das 1. bis zum zum 8. Rippenpaar vereinigen sich medial am Sternum (Brustbein). Das 8. bis zum 12. Rippenpaar bezeichnet man auch als asternale oder freie Rippen, da diese sich nicht mit dem Sternum verbinden sondern in der Brusthöhle "frei" enden.
Jede Rippe besteht aus einem wirbelsäulenseitigen Rippenknochen (Os costale) und bei den Säugetieren zusätzlich aus einem knorpligen Abschnitt, dem Rippenknorpel (Cartilago costalis). Der Spalt zwischen zwei aufeinander folgenden Rippen wird als Interkostalraum (ICR, Zwischenrippenraum, Spatium intercostale) bezeichnet. Dieser Raum ist durch die Musculi intercostales externi und interni ausgefüllt (intercostal = zwischen den Rippen).