SGB XIV

Aus Familienwortschatz
Version vom 26. August 2025, 11:41 Uhr von Thomas Kujawa (Diskussion | Beiträge) (Ausführliche Erklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SGB XIV – Soziales Entschädigungsrecht

Das Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch (SGB XIV) ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft und fasst die bisherigen gesetzlichen Regelungen des Sozialen Entschädigungsrechts in einem eigenen Gesetz zusammen. Es ersetzt und modernisiert unter anderem das frühere Bundesversorgungsgesetz und weitere Gesetze, die sich mit der Entschädigung von Personen befassen, die unverschuldet Gesundheitsschäden erlitten haben, für die die staatliche Gemeinschaft eine besondere Verantwortung trägt.

Inhalte

Anspruch auf Leistungen für Geschädigte von Gewalttaten, einschließlich physischer und psychischer Gewalt sowie Sexualstraftaten.

Entschädigung von Opfern von Kriegsauswirkungen, Zivildienstschäden und Schutzimpfungsschäden.

Umfang der Leistungen: Geldleistungen, Sachleistungen, medizinische Behandlung, Rehabilitation sowie Leistungen zur Teilhabe und Pflege.

Einführung von Schnellen Hilfen, z. B. Soforthilfen in Traumaambulanzen und Fallmanagement zur Unterstützung bei Antragstellung und im Verwaltungsverfahren.

Recht auf Krankengeld, Teilhabeleistungen und umfassende soziale Absicherung.

Leistungen für Angehörige, Hinterbliebene und nahestehende Personen mit besonderen Regelungen.

Datenschutz, Verfahrensvorschriften und Anspruchsgrundlagen für berechtigte Personen.

Bedeutung

Das SGB XIV stellt sicher, dass Menschen, die durch staatliches oder gesellschaftliches Handeln Gesundheitsschäden erlitten haben, umfassend unterstützt und entlastet werden. Die Bündelung der Regelungen in einem eigenständigen Gesetz schafft Transparenz und erleichtert den Zugang zu Entschädigungsleistungen. Zudem trägt es zur schnellen und zielgerichteten Hilfe bei, insbesondere durch die Einführung neuer Unterstützungsformen wie der Schnellen Hilfen.

Siehe auch

Soziale Entschädigung

Bundesversorgungsgesetz

Traumaambulanz

Fallmanagement

Opferentschädigung

Quellen und Verweise

Bundesministerium für Arbeit und Soziales – www.bmas.de

Gesetze im Internet: SGB XIV – www.gesetze-im-internet.de/sgb_14

Landesamt für Soziales und Versorgung – beispielhafte Informationen (z. B. Brandenburg)

Sozialgesetzbuch SGB XIV – www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgb14