Irena
IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge)
Allgemeines
IRENA steht für intensivierte Rehabilitationsnachsorge und ist ein Nachsorgeprogramm der Deutsche Rentenversicherung für Personen, die nach einer medizinischen Rehabilitation weiterhin Behandlungsbedarf haben. Ziel von IRENA ist es, die Therapieerfolge aus der Reha zu festigen und die körperliche sowie psychische Gesundheit langfristig zu stabilisieren.
Ablauf und Inhalte
Das Programm umfasst bis zu 24 (bei neurologischen Erkrankungen bis zu 36) Behandlungstermine mit vielfältigen Therapieelementen aus mindestens zwei Bereichen wie Bewegungstherapie, Psychologie, Beratung und Schulung. Die Sitzungen finden ambulant in kleinen Gruppen statt. Die Kosten trägt vollständig die Deutsche Rentenversicherung, auch Fahrtkosten werden bezuschusst.
Voraussetzungen und Antrag
Eine Teilnahme wird von der Reha-Einrichtung empfohlen oder verordnet, ein gesonderter Antrag ist meist nicht nötig. Voraussetzung ist eine positive Erwerbsprognose.
Verwandte Programme
Im Gegensatz zu T-RENA (trainingstherapeutische Nachsorge) und Psy-RENA (psychosomatische Nachsorge) ist IRENA multimodal und interdisziplinär angelegt, d. h. es werden mehrere Therapiefelder kombiniert.