Szintigraphie
Szintigraphie
Szintigraphie
Die Szintigraphie (auch Szintigrafie genannt) ist ein medizinisches bildgebendes Verfahren aus dem Bereich der Nuklearmedizin. Dabei werden dem Patienten radioaktiv markierte Substanzen (sogenannte Radiopharmaka) verabreicht, die sich in bestimmten Organen oder Geweben anreichern. Mit einer speziellen Kamera, der Gammakamera, wird die von diesen Stoffen ausgesandte Strahlung gemessen und in Form eines Bildes, dem sogenannten Szintigramm, sichtbar gemacht. Dieses Verfahren dient vor allem dazu, die Funktion von Organen zu untersuchen und Funktionsstörungen oder Veränderungen im Gewebe zu erkennen. Die Szintigraphie ist sowohl im klinischen Alltag als auch aus fachlicher Sicht wichtig, da sie Diagnosen unterstützt, die mit anderen bildgebenden Verfahren oft nicht eindeutig möglich sind, beispielsweise bei der Erkennung von Entzündungen, Tumoren oder Stoffwechselveränderungen 12.
Alltag und praktische Anwendung
Im Alltag der ärztlichen Diagnostik ist die Szintigraphie ein etablierter standardisierter Ablauf. Nach der Injektion des Radiopharmakons wartet der Patient je nach Untersuchungsart eine bestimmte Zeit, damit sich die radioaktive Substanz im Zielorgan anreichern kann. Die anschließende Aufnahme mit der Gammakamera dauert meist nur wenige Minuten bis zu einer Stunde. Das Verfahren ist relativ schonend und mit einer meist geringeren Strahlenbelastung als vergleichbare Röntgenuntersuchungen verbunden. Für den Patienten ist es wichtig, metallische Gegenstände im Aufnahmbereich zu entfernen. Verschiedene Organe können untersucht werden, zum Beispiel Schilddrüse, Knochen, Nieren, Herz oder Lunge. Typische Anwendungen sind die Schilddrüsenszintigraphie zur Beurteilung von Über- oder Unterfunktionen sowie Knoten, Knochenszintigraphie zum Nachweis von Metastasen oder Entzündungen, Nierenszintigraphie zur Funktionskontrolle sowie Myokardszintigraphie zur Beurteilung der Herzdurchblutung 45.
Fachliche Bedeutung und Funktionsweise
Wissenschaftlich betrachtet ermöglicht die Szintigraphie die präzise Darstellung von Stoffwechsel- und Funktionsvorgängen in lebendem Gewebe. Dabei werden Radionuklide verwendet, die nach der Verabreichung gammaaktive Strahlung abgeben. Diese Strahlung wird außerhalb des Körpers mit einer Gammakamera gemessen und computergestützt zu einem Bild verarbeitet. Je nach Intensität der Strahlung erscheinen unterschiedliche Bereiche im Szintigramm farblich unterschiedlich (häufig z.B. rot für hohe Aktivität, blau für geringe Aktivität). Durch die Szintigraphie lassen sich sowohl die Lage als auch die Funktion von Organen beurteilen, etwa um vermehrten Stoffwechsel bei Entzündungen oder Tumoren oder eine verminderte Aktivität bei abgestorbenem Gewebe zu erkennen. Neben der klassischen Szintigraphie gibt es noch Schichtbildverfahren wie die SPECT, die eine dreidimensionale Darstellung erlauben 23.
Unterschiedliche Perspektiven
Alltags- und patientenorientiert wird die Szintigraphie häufig als schonende und aufschlussreiche Methode geschätzt, da sie oft Zusammenhänge sichtbar macht, die mit anderen Verfahren nur schwer erkennbar sind. Wissenschaftlich und klinisch wird die Szintigraphie als unverzichtbares funktionelles Diagnoseinstrument betrachtet, das ergänzt zu anderen bildgebenden Verfahren wichtige Zusatzinformationen liefert. Kritische Stimmen weisen auf die Strahlenexposition hin, die zwar gering ist, aber immer abgewogen werden muss, vor allem bei häufigen Untersuchungen oder bei Kindern. Zusätzlich wird diskutiert, ob invasive Alternativen wie Biopsien oder andere bildgebende Verfahren je nach Fragestellung vorzuziehen sind. Dennoch bleibt die Szintigraphie aufgrund ihrer funktionellen Diagnostik und breiten Anwendungsmöglichkeiten eine bedeutende Methode in der Medizin 68.
Verwandte Themen im Wiki
Die Szintigraphie steht in Verbindung mit anderen nuklearmedizinischen Verfahren wie der PET und der CT. Auch die Themen Radiopharmakon, Nuklearmedizin, Gammakamera und Organfunktion sind eng damit verknüpft und würden vertiefende Einsichten bieten Beispielseite.
Quellen
Fußnoten: [1] Szintigrafie https://de.wikipedia.org/wiki/Szintigrafie [2] Szintigraphie https://flexikon.doccheck.com/de/Szintigraphie [3] UKB | Szintigraphie https://www.ukbonn.de/nuklearmedizin/unsere-klinik/szintigraphie/ [4] Szintigraphie - Universitätsklinik für Nuklearmedizin https://nukmed.insel.ch/de/unser-angebot/nuklearmedizinische-diagnostik/szintigraphie [5] Szintigraphie https://www.radiologie-ostalb.de/leistungen/nuklearmedizin/szintigraphien/ [6] Szintigrafie: Definition, medizinische Gründe, Ablauf https://www.netdoktor.de/diagnostik/szintigrafie/ [7] Szintigraphie nahezu aller Organe - Essen - Nukmed https://www.nukmed.de/leistungen/diagnostik/szintigraphie/ [8] Szintigraphie ▷ Indikationen, Ablauf & Spezialisten https://www.primomedico.com/de/behandlung/szintigraphie/ [9] Szintigraphie - Nuklearmedizin (tum.de) https://nuklearmedizin.mri.tum.de/de/patienten-zuweiser/szintigraphie [10] Szintigraphie | Universitätsklinikum Tübingen https://www.medizin.uni-tuebingen.de/en-de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/radiologie/nuklearmedizin/diagnostik/szintigraphie