Adherence Coach

Aus Familienwortschatz
Version vom 10. Dezember 2011, 23:23 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (2 Versionen: Umzug familienwortschatz nach familienfreund.de/lexikon)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Adherence Coach (früher in Pilotprojekten Compliance Coach genannt) ist eine speziell weitergebildete Fachkraft im Gesundheitswesen. Ziel des Adherence Coaches ist es, durch regelmäßige Patientenbesuche die Mitarbeit des Patienten an der Therapie zu verbessern. Durch diese Maßnahmen wird der Behandlungserfolg optimiert, unnötige Krankenhausbehandlungen und Arztbesuche reduziert oder vemieden und die Lebensqualität des Erkrankten langfristig verbessert. Laut einer Studie der WHO (World Health Organisation) aus dem Jahre 2003 sind etwa 50% der gesamten Gesundheitskosten auf fehlende oder eingeschränkte Adherence zurück zu führen. Ein Teil dieser Kosten soll mithilfe der Tätigkeit der Adherence Coaches eingespart werden.

Fortbildungsvoraussetzungen

Folgende Berufe können an der Fortbildung teilnehmen:

Da die Tätigkeit meist in speziellen Bereichen wie der psychiatrischen oder onkologischen Versorgung eingesetzt werden, werden spezielle Vorerfahrungen im jeweiligen Bereich erwartet und sind somit auch Voraussetzung für die Durchführung der Tätigkeit.

Tätigkeiten des Adherence Coaches

  • niederschwellig aufsuchende Behandlungspflege
  • Aufbau einer tragfähigen Beziehung zum Erkrankten
  • Durchführung einer individuellen Psychoedukation/Patientenedukation des Erkrankten
  • Sicherstellung der Teilnahme an der Therapie z. B. Medikamenteneinnahme, Arztbesuche...
  • Erstellung einer Frühwarnzeichenliste
  • Krisen- oder Neuerkrankungsmanagement im häuslichen Umfeld
  • Erfassung der individuellen Adherenceproblematik anhand eines Adherence Assessments
  • Organisation und Koordination weiterer Hilfemaßnahmen
  • Unterstützung bei allen Maßnahmen der Teilhabe
  • Angehörigenarbeit
  • Langfristige, konstante Begleitung der Erkrankten
  • Schnittstelle zu anderen, sozialen Leistungsbereichen (Behörden und Ämtern)

Die einzelnen Tätigkeiten werden immer auf die Bedürfnissituation des Erkrankten angepasst und geschehen im Auftrag und mit Einverständnis des behandelnden (Fach-) Arztes.

Referenzen und Links