Magensonde

Aus Familienwortschatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Definition

Sonden sind röhrenförmige (starre oder flexible) Instrumente aus Kunststoff, die zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken in Hohlorgane, sowie in physiologische oder pathologische Hohlräume eingeführt werden können.

Legen einer Magensonde

Material

  • Sonde
  • Stethoskop
  • Nierenschale
  • Handschuhe
  • Zellstoff
  • Blasenspritze
  • Patientenschutz
  • Indikatorpapier
  • Pean- Klemme
  • Holzspatel zur Inspektion
  • Filzstift zur Lagemakierung
  • anästhesierendes Gel
  • Stöpsel
  • Nasenpflaster
  • Abwurf
  • Sekretbeutel
  • Sonde vorher in den Kühlschrank legen
  • Glas mit Wasser
  • Prothesenbecher
  • Taschenlampe
  • Intubationsbesteck


Durchführung

  • Materialien richten s. o
  • Patient informieren über Zweck und Hergang
  • Patientenschutz
  • Patient in Oberkörperhochlage lagern
  • Händedesinfektion
  • Wenn vorhanden Zahnprothese entfernen
  • Mund / Racheninspektion
  • Patient Nase schnäuzen lassen
  • Das größere Nasenloch inspizieren
  • Schleimhautanästhetikum (Xylocain) oder Sonde ins Wasser tunken
  • Abmessen der Sonde
    • von Ohr bis zum Mund (Markierung meist ca. 10 cm)
    • vom Mund bis zum Magenfundus (ca. 40 cm)
  • Beim Einführen der Sonde Patient bitten den Kopf in den Nacken zu legen
  • Patient bitten einen Schluck Wasser in den Mund zu nehmen
  • Einführen der Sonde durch das größere Nasenloch
  • Es wird ein leichter Widerstand wahrgenommen
  • Pat bitten, nun das Wasser hinunterzuschlucken und dabei den Kopf nach vorne zu neigen
  • Während des Schluckaktes wird die Sonde weiter vorgeschoben, bis zur Markierung
  • Patient auffordern regelmäßig zu atmen
  • Patient soll nach jeder Ausatmung schlucken
  • Gute Beobachtung der Hautfarbe, Hustenreiz, Atemnot und Zyanose
  • Kontrolle der Lage mit Stethoskop und einfließen von Luft durch eine Blasenspritze
  • Magensonde mit Nasenpflaster fixieren
  • Händedesinfektion

Kontrolle der Lage

Kontrolle mit Stethoskop

pflegerische Maßnahmen

  • Durchgängigkeit überprüfen
  • Auf Druckstellen, Nasenulcera achten > Sonde niemals an der Wange fixieren!
  • Beobachten, registrieren, dokumentieren von der Flüssigkeits- sowie Nahrungsaufnahme
  • Befinden des Patient
  • Bewegungseinschränkung
  • Auf die normale Atmung hinweisen
  • Wenn Sekretbeutel (Ablaufbeutel) vorhanden, damit "bekannt" machen
  • Spezielle Nasenpflege mindestens 2x täglich (und bei Bedarf).
  • 3x täglich Mundpflege (und bei Bedarf), da Schluck und Kaubewegungen eingeschränkt sind
  • Pneumonieprophylaxe

Entfernen der Sonde

  • Patient informieren
  • Patientenschutz
  • Handschuhe anziehen
  • Wenn Patient in der Lage dazu ist, hält er eine Nierenschale in der Hand
  • Pflaster entfernen
  • Patient wird aufgefordert, tief ein- und auszuatmen
  • Beim Ausatmen wird die Sonde zügig, aber vorsichtig herausgezogen
  • Patient bitten, den Kopf während dieses Vorganges nicht in den Nacken zu legen
  • anschließend Patient die Nase schnäuzen lassen
  • Patient Mundpflege anbieten / durchführen
  • Entsorgung der Materialien
  • Händedesinfektion

siehe auch

Transnasale Magensonde, Sondenkost, NEX-Methode


Weblinks

  • Informative Seite zur Nahrungsverweigerung und vielen damit zusammenhängenden Aspekten. Auch weitere Literatur.